top of page

Safavi Impact Institute beim Runden Tisch zur Zukunft vertriebener Ukrainer:innen in Europa

  • office08234
  • 24. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Am 23. Juni 2025 nahm das Safavi Impact Institute an einem Runden Tisch mit Expert:innen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik im Complexity Science Hub in Wien teil. Gemeinsam wurden Fragen zur Zukunft von über fünf Millionen durch den Krieg vertriebenen Ukrainer:innen diskutiert. Im Fokus standen die globalen wirtschaftlichen Auswirkungen von Flucht und Vertreibung, Integrationsstrategien im europäischen Kontext sowie Perspektiven für Rückkehr und Wiederaufbau. 

 

Veranstaltet wurde die Diskussion von Ljubica Nedelkoska und Frank Neffke, die zentralen Erkenntnisse aus ihrem Projekt „Opportunity in Crisis – Empowering Ukrainian Refugees to Rebuild the Ukrainian Economy“ präsentierten. Das Projekt entwickelt gemeinsam mit Unternehmen in Österreich und Deutschland praxisnahe Ansätze, um vertriebene Ukrainer:innen gezielt zu unterstützen und Investitionen zur Schaffung von Arbeitsplätzen und Wiederaufbau zu fördern. 


Maryana Voronovych, Projektmanagerin des Safavi Impact Institute, brachte die Erfahrungen aus zwei Jahren Arbeit mit hochqualifizierten ukrainischen Frauen in Österreich in die Diskussion ein. Sie stellte bewährte Strategien zur sprachlichen, beruflichen und psychosozialen Integration vor und zeigte auf, wie gezielte Begleitung nicht nur die individuelle Lebenssituation verbessert, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag für die Aufnahmegesellschaft leisten kann. 


ree
ree

 
 
bottom of page